300 Gruppen / 16231 Gestalten / 30928 Beiträge
Saatgut-Fest

Saatgut-Fest

Kurzbeschreibung
Samenfeste Sorten nutzen, erhalten und verbreiten - wir bieten den Raum für die Weitergabe von Saatgut und das Wissen um Saatgutvermehrung und Sortenerhaltung.
Schlagworte
#Gemeinwohl #Garten #Ernährungssouveranität #Ernährung #Saatgut #Sortenvielfalt
Anschrift

Standorte Samenboxen: https://stadtgestalten.org//saatgut/standorte-der-saatgutboxen

Gründung
2018 gegründet
Anzahl Mitglieder
36 Mitglieder · Beitreten
112 Abonnentinnen · Abonnieren
Öffentlicher Chatraum der Gruppe
URL auf Stadtgestalten
stadtgestalten.org/saatgut
Beiträge
  1. Veranstaltung
    Samstag 21 März

    Verschoben: Workshop Saatguttausch - Selbst gemacht 21.3.2020

    Aus gegebenem Anlass verschieben wir unseren Workshop. Damit wir alle Interessierten zum neuen Termin informieren können, bitten wir Euch bei Interesse eine Email an folgende Adresse zu schicken: info(ät)fruchtwechsel.org. Wir sind auch telefonisch oder per sms unter folgender Nummer zu erreichen: 0162 69 66 059.
    Wir werden den Termin auch …

  2. Veranstaltung
    Sonntag 01 März

    Aktionstag : Saatgut tauschen. Vielfalt entdecken.

    Saatgut steht am Anfang jeden Gartenjahres. Die neue Saison beginnt mit dem Aktionstag „Saatgut tauschen – Vielfalt entdecken“. Gärtnerinnen und Gärtner sind eingeladen, Samen ihrer liebsten, robustesten oder exotischsten Sorten mitzubringen und zum Tausch anzubieten. Am Nachmittag wird außerdem über das Thema im Rahmen von Vortrag und Film informiert. In …

  3. Artikel

    Patente auf herkömmliche Züchtung -- Zugang zu biologischer Vielfalt gefährdet

    Das Europäische Patentamt will auf herkömmlich gezüchtete Pflanzen Patente vergeben und trifft sich dazu mit Vertretern der Industrie. Wird das umgesetzt, bedroht das die Existenz der Züchter, fürchtet der Tierarzt Christoph Then:
    "Das Europäische Patentamt ist eine Institution aus den 70er-Jahren, sie unterliegt keiner unabhängigen Gerichtsbarkeit, sie ist demokratisch völlig …

  4. Artikel

    Pflanzenzüchter schrecken vor Genehmigungsverfahren zurück

    Über die Folgen des Crispr/CAS-Urteils. Meines Erachtens kritisch zu betrachtender 5-Min-Beitrag auf Deutschlandradio Kultur mit einem Züchter der „Norddeutsche Pflanzenzucht“ aus Malchow. Kritisch deswegen, weil im Beitrag ein deutlicher Opferhaltungsunterton mitschwingt, als wäre ja alles ach so harmlos und die lieben Kinder dürften nicht mehr draußen spielen gehen. Und als …