355 Gruppen / 16598 Gestalten / 32327 Beiträge
DHe

Diên Hông e.V.

Kurzbeschreibung
Unser Verein engagiert sich für Chancengleichheit und Verständigung in und um Rostock. Wir bieten bspw. Integrationskurse, Sprachmittlung sowie allgemeine und politische Weiterbildung.
Schlagworte
#Bildung #Integration #Migration #Antirassismus #Interkulturelles
Anschrift

Waldemarstr. 33
18057 Rostock

Website
www.dienhong.de
Gründung
2017 gegründet
Anzahl Mitglieder
1 Mitglied · Mitgliedschaft beantragen
315 Abonnentinnen · Abonnieren
URL auf Stadtgestalten
stadtgestalten.org/dienhong
Beiträge
  1. Artikel

    Online-Weiterbildung zu FGM/C – Genitalverstümmelung/ -beschneidung – am Montag, 4. Dezember, um 18 Uhr

    Genitalverstümmelung/ -beschneidung findet nicht nur in Ländern außerhalb Deutschlands statt. Auch in Deutschland lebende Mädchen werden jährlich dieser Praxis unterzogen. Allein in Mecklenburg-Vorpommern leben ca. 500 Frauen und Mädchen, die von Genitalverstümmelung/ -beschneidung betroffen sind. Die meisten Betroffenen haben einen Migrationshintergrund. Die Schwerpunkte der Weiterbildung sind: In der Veranstaltung möchten …

  2. Artikel

    Die Ausstellung in der Kunsthalle Rostock „Review Ostsee-Biennale. Der demokratische Raum“ – am Donnerstag, 23. November, um 16 Uhr

    Wir laden herzlich ein, mit uns am 23. November 2023 die Ausstellung „Review Ostsee-Biennale. Der demokratische Raum" in der Kunsthalle zu besuchen. Mit dieser Ausstellung soll die fast 60-jährige Geschichte der Ostsee-Biennalen als weltoffenes Forum für den kulturellen Austausch im Ostseeraum aufgegriffen werden, so der Direktor der Kunsthalle, Dr. Jörg-Uwe …

  3. Artikel

    Ankommen in Deutschland – am Dienstag, 28. November um 17 Uhr

    Wir laden Sie herzlich zum Treffen „Ankommen in Deutschland“ am 28. November ein! Neu in Deutschland? Und noch viele Fragen? Wir laden Sie herzlich zum Treffen „Ankommen in Deutschland“ am 28. November ein! Beim gemütlichen Beisammensein sprechen wir über das Leben und aktuelle Entwicklungen in Deutschland. Wann? 28. November 2023, …

  4. Artikel

    Weihnachten interkulturell: Traditionen und Bräuche weltweit – am Mittwoch, 13. Dezember, um 16 Uhr

    Am 13. Oktober laden wieder zum Transkulturellen und Interreligiösen Lernhaus der Frauen ein. ۞ Wie wird Weihnachten in den verschiedenen Ländern gefeiert und was schenkt man sich?۞ Was gibt es an Weihnachten zu essen?۞ Welche Traditionen gibt es sonst noch in den verschiedenen Ländern und Familien? Beim Treffen könnt ihr …

  5. Artikel

    „LGBTIQ* und Queerfeindlichkeit im Kontext von Flucht und Asyl“ – Weiterbildung online am 22. November

    Am 22. November laden wir Interessierte von 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr zu einer Online-Weiterbildung zum Thema „LGBTIQ* und Queerfeindlichkeit im Kontext von Flucht und Asyl“ ein.Personen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität im Herkunftsland verfolgt wurden, sind oft auch nach der Flucht nach Deutschland Diskriminierung ausgesetzt. Für …

  6. Artikel

    ICH – DU – WIR Liebe, Beziehung und Familie heute – am Freitag, 17. November, um 14 Uhr

    Am 17. November ab 13 Uhr im WaldemarHof: Ein Nachmittag rund um die Themen „Liebe, Beziehung und Familie“. Wir nehmen uns Zeit für Informationen und Austausch. Der Nachmittag startet mit einem Kennenlernen und kleinen Input. Ab 14 Uhr geht’s in die Workshops: Workshop 1: „Mit Kindern über Sexualität sprechen: Wer, …

  7. Artikel

    Ausstellung „Vietnamesische Rostocker*innen“ – 23.-30. Oktober im Rathaus

    Wusstet ihr, dass in den 70er und 80er Jahren ca. 60.000 Vietnames*innen ihr Land verließen und zum Arbeiten in die DDR kamen? Wusstet ihr, wie sie „Rostock-Lichtenhagen 1992“ erlebt haben? Kennt ihr das Wort „Fidschi“? Unsere Ausstellung „Vietnamesische Rostocker*innen. Ehemalige Vertragsarbeiter*innen erzählen“ zeigt Erinnerungen aus ca. 30 Jahren. Sie widmet …

  8. Artikel

    „Ankommen in Deutschland“: Einführung in das politische System der BRD für Zugewanderte

    Bei der Veranstaltung bekommen Neuzugewanderte Migrant*innen bei Abendbrot in kleiner Runde einen Einblick in die Grundlagen des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Dabei werden ihnen in kurzen Vorträgen sowie in Arbeitsgruppen wichtige Aspekte zu demokratischen Prozessen wie Rechtsstaatlichkeit, Föderalismus, Gewaltenteilung, Wahlrecht und Grundrechte vermittelt. Auch in der Öffentlichkeit aktuell viel …

  9. Artikel

    Radioworkshop “Vietdeutsche Lebenswege” + ZEIT ONLINE-Redakteurin Vanessa Vu

    Dien Hong - Gemeinsam unter einem Dach e.V. lädt herzlich zu einem Radioworkshop zum Thema „Vietdeutsche Lebenswege“ ein. Interessierte können sich über ihre Erfahrungen und Perspektiven austauschen und darüber sprechen, was es heißt mit vietnamesischen Wurzeln in Deutschland zu leben. Am Ende soll ein unterhaltsames und informatives Audioformat entstehen. Mit …