
Fanfare Sauvage
Join Us!
Join Us!
Ja, es geht weiter.
Nach einer Pause und Phase der Reflektion wollen wir uns wieder treffen und mit Euch über amnesty international, deren Geschichte, Struktur und Arbeitsweise für die Menscherechte sprechen. Unser Ziel ist es eine arbeitsfähige amnesty Gruppe in Rostock zu etablieren und uns dann gemeinsam für die Menscherechte …
Du hast Lust, bei der Initiative Nein zu Bezahlkarte Rostock mitzumachen? 🤩 Dann ist unser Onboarding-Workshop genau das Richtige für dich! 💻📱
Egal, ob du noch ein Social Media-Neuling bist oder schon Erfahrung hast – wir freuen uns auf dich! 🎉
💡 Was erwartet dich?
🎨 Einführung in die Arbeit …
Ja, es geht weiter. Nach einer Pause und Phase der Reflektion wollen wir uns wieder treffen und mit Euch über amnesty international, deren Geschichte, Struktur und Arbeitsweise für die Menscherechte sprechen. Unser Ziel ist es eine arbeitsfähige amnesty Gruppe in Rostock zu etablieren und uns dann gemeinsam für die Menscherechte …
Wir geben nicht auf! Wir haben Zuwachs bekommen, eine junge Frau, die sich in Ihrer Freizeit für die Rechte der Menschen, denen die Menschenrechte verwehrt werden, einsetzen möchte. Wir sind nun zu dritt und fangen nochmal an eine Rostocker Amnesty International Gruppe zu gründen. Ihr werdet also noch was von …
Ja, es geht weiter. Nach einer Pause und Phase der Reflektion wollen wir uns wieder treffen und mit Euch über amnesty international, deren Geschichte, Struktur und Arbeitsweise für die Menscherechte sprechen. Unser Ziel ist es eine arbeitsfähige amnesty Gruppe in Rostock zu etablieren und uns dann gemeinsam für die Menscherechte …
Ja, es geht weiter.
Nach einer Pause und Phase der Reflektion wollen wir uns wieder treffen und mit Euch über amnesty international, deren Geschichte, Struktur und Arbeitsweise für die Menscherechte sprechen. Unser Ziel ist es eine arbeitsfähige amnesty Gruppe in Rostock zu etablieren und uns dann gemeinsam für die Menscherechte …
Lieber Mobilitätsrat,
wir freuen uns euch zum nächsten Treffen des Mobilitätsrates einzuladen.
Mit dabei: Lisa Wiechmann und Marcus Göhring aus dem Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Mobilität.
Bitte teilt uns bis Mittwochabend mit, ob jemand am Termin online teilnehmen wird.
Liebe Grüße
Svenja
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Doch auch zwei Jahrzehnte nach dem Zuwanderungsgesetz von 2005 fällt es vielen gesellschaftlichen und politischen Akteur_innen noch immer schwer, dieses Selbstverständnis anzuerkennen und aktiv zu gestalten. Migration wird häufig auf Flucht reduziert oder gar als Bedrohung dargestellt, obwohl sie längst fester Bestandteil unserer Gesellschaft ist – …
Unser September war voll mit öffentlichen Veranstaltungen neben den eigenen Mitmachtagen.
Es begann mit der 18. Biolandpartie, welche durch fleißige Helfer bereits am Tag zuvor vorbereitet wurde. Es wurden Schilder und ein Pavillon aufgestellt, dekoriert und Kuchen gebacken. Der Bauwagen erhielt ein fesches Design.
Am Infostand konnten die interessierten …
Komm am 18. und 19. Oktober von 10-18 Uhr in den Waldemar Hof und tausche Klamotten, die du nicht mehr trägst gegen neue Schätze ein. In kurzweiligen Workshops kannst du deine Kleidung besticken, reparieren und upcyceln. Oder verschönere sie mit einem bunten Siebdruck. Das Ökohaus lädt zu Reflektion über Fast …
Agroforstsysteme, die Bäume und Landwirtschaft verbinden, fördern Humusaufbau, Klimaresilienz und Biodiversität. Doch die Umsetzung ist herausfordernd. Wie lassen sich Landwirtinnen und Landeigentümer nicht nur von den Vorteilen überzeugen, sondern auch bei der praktischen Umsetzung solcher Projekte unterstützen?
Unser Gesprächs- und Diksussionspartner ist Leon Bessert, Referent für Wissenstransfer & Kommunikation im …