Wir verteilen das frische Brot der Woche
Es wird ein Klassiker sein und hört auf den Namen "Paderborner"
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
4
|
5
|
6
|
7
|
|
8
|
9
|
11
|
12
|
13
|
14
|
|
15
|
16
|
18
|
19
|
20
|
21
|
|
22
|
23
|
25
|
26
|
27
|
28
|
|
29
|
30
|
2
|
3
|
4
|
Es wird ein Klassiker sein und hört auf den Namen "Paderborner"
KW32: Diese Woche gibt es eine „Sonnenschnidde“. Das tolle Aroma kommt von den gerösteten Sonnenblumenkernen und dem ebenfalls gerösteten Altbrot. Unsere Formen sind noch ganz neu, leider wollten einige Brote nicht im Ganzen rauskommen. Und Robert hat erstmalig ganz alleine gebacken: Bitte seid nachsichtig, mir fehlt noch die Erfahrung. Guten …
KW33: Zutaten der „Akademiekruste“ (das Brot dieser Woche) sind ausschließlich Roggen vom Hof Medewege, Ur-Dinkel („Oberkulmer Rotkorn“ aus Schwaben), mediterranes Meersalz, Wasser und geröstetes Altbrot. Und trotzdem hat sie ein ganz eigenes Aroma. Dazu trägt eine französische Teigführung bei: Dem „Pâte Fermentée“ entlehnt habe ich einen Weizensauerteig durch Kellerkälte und …
KW34: Diese Woche backen wir uns allen, von unseren schwedischen Nachbarn entlehnt, ein Rösthafer-Sauerteigbrot. Das besondere und Namen gebende sind die Haferkörner, die geröstet und zu Schrot vermahlen im Sauerteig als Mehl mitfermentieren. Ursprünglich war es mal ein Brötchenrezept, aber das ist lange Zeit und einige Änderungen her. Wohl bekomm's …
dansk Rugbrød
KW35: Wir präsentieren die Basis eines dänischen smørrebrød. Die isländische Variante davon, das Rúgbrauð, wird traditionell in speziell angefertigten, rechteckigen Holzfässern oder Tontöpfen in der Nähe von heißen Quellen im Boden vergraben und somit gedämpft. Statt des traditionellen Zusatzes von Milch und Zucker zum Süßen verwenden wir Weizen …
Ob beim Computer, Tablet, Smartphone oder im Internet,
Fragen und Probleme treten häufig auf.
Zwei Mal im Monat bieten wir euch unsere Hilfe bei
der Problemlösung an, helfen bei der Einstellung
eurer Geräte oder zeigen euch Funktionen.
07. September 2016 – 25. Januar 2017
jeden 2. und 4. Mittwoch, 11:00 …
New X-iT ist Die Jungfilmgruppe in Rostock.
Hier könnt ihr im Team eigene Filmkonzepte planen und produzieren.
Vom Skript über deb Dreh bis hin zur Endverarbeitung im Schnittraum.
(Empfohlen für junge Leute von 15 bis 25 Jahren)
7. September 2016 – 25. Januar 2017
Mittwochs 17 – 18:30 Uhr, 65€
Jeden Montagabend treffen sich Opennet-Sympathisanten in unserem Vereinsraum zum gemütlichen Plausch oder auch technische Folklore. Neugierige Nachbarn sind ebenso willkommen, wie Menschen, die eine Frage haben.
Wir schneiden ein Bändchen durch und feiern die offizielle Veröffentlichung!
Passend zur Welt vor Euren Fenstern die „Sonnenschnidde“: Das tolle Aroma kommt von den gerösteten Sonnenblumenkernen und dem ebenfalls gerösteten Altbrot.
Wir verteilen das Brot an Euch bisher privat im Freundeskreis. Dieses Modell ist auf Dauer nicht tragfähig. Daher gründen wir einen Verein, in dem jede/r, der oder die gerne …
Im Workshop liegt der Fokus auf dem Kennenlernen und
dem kreativen Ausprobieren von Filmschnitt und Spezialeffekten.
Ihr lernt verschiedene moderne Methoden und Techniken
wie z.B. das Green Screen Verfahren kennen.
So klappt ́s auch auf YouTube!
16. – 18. September
Fr. 16 – 20 Uhr
Sa.+So. 10 – 16 Uhr, …
Wir möchten zusammen mit Euch einen Verein
gründen, um formal auf sicheren Beinen zu stehen.
Mit gemeinsamem Abendbrot. Tragt Euch
gerne hier ein, ob Ihr kommt:
https://dudle.inf.tu-dresden.de/Backstube/
Vorläufige Tagesordnung: