Redaktionssitzung ULi
Wir planen gemeinsam die 5. Ausgabe der Lichtenhäger Stadtteilzeitung. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen - wir bitten herzlich um vorherige Anmeldung unter redaktion@stadtgespraeche.org
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
29
|
30
|
1
|
2
|
3
|
||
5
|
7
|
8
|
9
|
10
|
||
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
|
25
|
26
|
27
|
28
|
30
|
31
|
Wir planen gemeinsam die 5. Ausgabe der Lichtenhäger Stadtteilzeitung. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen - wir bitten herzlich um vorherige Anmeldung unter redaktion@stadtgespraeche.org
Monatlicher Sprachenabend Französisch
14.04.2025 - 19h00 bis 21h30
für alle Sprachinteressierte und Frankophone, egal ob jung oder älter
in der "Ulmen - Lounge" der Mensa Ulme / Universität Rostock
privat organisiert
Eintritt frei
Infos: www.frz-hro.de
Wir blicken mit zwei Autoren aus Niedersachsen auf die Totalitarismus-Erfahrungen des 20. Jahrhunderts. Vorgestellt werden Texte von Walter Kempowski (1929 – 2007) und Markus Thielemann (*1992).
Teilnahme kostenlos & nur mit bestätigter Anmeldung
Eine Veranstaltung im Rahmen von „inspektionen // Um:Brüche“, dem öffentlichen Kunst- und Kulturprogramms 2025 der Landesvertretung Niedersachsen. …
Wie jeden Mittwoch öffnen wir zum Basteln, Reparieren, Coden, Erfahrungsaustausch und Quatschen. All Creatures Welcome.
Warst du noch nicht bei uns? Komm' gern vorbei, lass dir unsere Werkstatt zeigen, lass dich inspirieren oder bring gern gleich dein eigenes Projekt mit.
Wir laden wieder herzlich ein zu unserem monatlichen Stammtisch in das Cafe Marat. Wir schnacken in lockerer Runde und sprechen diesmal auch über den Bundeskongress der Naturfreunde. Der findet vom 25. bis zum 27. April 2025 in Kaiserslautern statt unter dem Motto „Unsere Zeitenwende: Frieden mit Mensch und Natur". Rund …
Wie jeden Mittwoch öffnen wir zum Basteln, Reparieren, Coden, Erfahrungsaustausch und Quatschen. All Creatures Welcome.
Warst du noch nicht bei uns? Komm' gern vorbei, lass dir unsere Werkstatt zeigen, lass dich inspirieren oder bring gern gleich dein eigenes Projekt mit.
Nachdem letztes Mal unsere jährliche Mitgliederversammlung auf den Tag des Stammtisches gefallen ist, findet der April-Stammtisch wieder im Cafe Marat statt. Aber diesmal eine Woche früher.
Der Grund ist, dass wir diesmal über die Antragsunterlagen für den Bundeskongress der Naturfreunde in Kaiserslautern diskutieren wollen.
Der Zweite Grund ist dass viele …
Liebe PolyFreunde,
da ist Ostern vorbei und gleich kommt schon der nächste PolyTreff am Mittwoch, den 23. April wieder von 18 bis 20 Uhr. Wir treffen uns Am Vögenteich 25 A, 1. Etage WG 1.04 zum Plaudern und Plauschen über alle Themen, die unser frei liebendes Herz bewegt. Ich …
Hallo Leute,
diesen Samstag ist Jungpflanzenfest im Walderlebnisgarten.
-Ab 12 Uhr gibt’s Tomatenpflanzen in 70 Sorten !!!
-sowie jede Menge andere Pflanzen-
-Am Nachmittag erwarten Euch eine Kinderveranstaltung über Insekten um 15 Uhr und mehrere GärtnereiFührungen
-ALS KULINARISCHES ANGEBOT :
Kaffee, Tee, Kuchen, Brote mit bunten Aufstrichen und Salat (((POSTELEIN …
Petra Kelly (1947 – 1992) glaubte daran, dass eine einzelne Person die Welt verändern kann. 1982, auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges, brachte sie Hunderttausende auf die Straße, um gegen Atomraketen in Westdeutschland zu protestieren. Als Mitbegründerin der Grünen und Symbolfigur der Friedensbewegung in Europa setzte sie sich unermüdlich für …
„ERNTE TEILEN“ – ein Dokumentarfilm über Landwirte, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei Solawi-Initiativen in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Sie schaffen einen lokalen Versorgungskreislauf nach den …
Was sind Exploits? Warum funktionieren SQL-Injections? Was hat es mit null-terminierten Strings auf sich? All das und weitere Themen aus dem Bereich IT-Security gehen wir spielerisch im CTF-Lerntreffen an. Wir toben uns auf der Plattform https://pwn.college/ aus - am Beamer. Dabei klären wir Fragen und lernen Neues oder wenden Gelerntes …