356 Gruppen / 16624 Gestalten / 33112 Beiträge
Veranstaltungen
Oktober 2019
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
3
4
8
10
11
15
16
20
22
23
24
25
26
31
1
2
3
  1. Veranstaltung
    Mittwoch 17 September

    Rohstoffpolitik in Lateinamerika: Wer trägt die Verantwortung?

    Die Rohstoffnachfrage der Industriestaaten des globalen Nordens nimmt stetig zu. Damit intensivieren sich auch Abbau, Nutzung und Export natürlicher Ressourcen aus Lateinamerika sowie der Einfluss extraktivistischer Wirtschaftsmodelle. Die Region zählt bereits seit der Kolonialzeit zu den wichtigsten Rohstofflieferanten der Welt. Im Zentrum stand lange Zeit eine auf Export ausgerichtete, privatisierte …

  2. Veranstaltung
    Freitag 19 September

    Mitmachtag zur Vorbereitung der Biolandpartie

    Wir bereiten den Tag der offenen Biohöfe, die 18. Biolandpartie vor.

    Wer macht mit?

    Wir brauchen:

    • Tisch

    • Geschirr

    • Infotisch/ Infomaterial

    • Hinweisschilder

    • Schirm

    • Strom und Wasser legen

    • Kuchen backen

    Anmeldung und Infos:

    Moritz Isensee

    moritz(bei)bunte-hoefe.de

    Tel. 0160-5438048

    https://www.bunte-hoefe.de/bekegarten/

    https://www.instagram.com/bekegarten/

  3. Veranstaltung
    Freitag 19 September

    Vorpremiere: Film & Gespräch „Die Möllner Briefe“

    Im November 1992 wird das Leben von İbrahim Arslan und seiner Familie durch rassistische Brandanschläge in Mölln auf grausame Weise zerstört. İbrahim, damals sieben Jahre alt, überlebt die Katastrophe, verliert jedoch seine Schwester, seine Cousine und seine Großmutter. Die Tragödie hinterlässt tiefe Wunden, die die Familie bis heute begleiten. Jahre …

  4. Veranstaltung
    Samstag 20 September

    18. Bio-Landpartie im Bekegarten


    Wir nehmen an der 18. Bio-Landpartie vom BUND Mecklenburg-Vorpommern teil. Gemeinsam mit 60 weiteren Biobetrieben machen wir den ökologischen Landbau erlebbar.

    • Gemüseanbau hautnah

    • Gemüse selber ernten

    • Gemüseverkauf

    • Kaffee & Kuchen

    • Informationen zur Solidarischen Landwirtschaft und dem Bekegarten

    • Spielen, Schaukeln und auf Bäume klettern am Feldrand

    Kommt am Samstag, den 20. …

  5. Veranstaltung
    Sonntag 21 September

    21.09.-26.09.2025 – Schulung „Menschenverachtende Positionen – nicht mit uns“

    Die Schulung beschäftigt sich mit Ansätzen der diskriminierungskritischen Jugendbildungsarbeit. Ziel ist es, das demokratische Engagement und die Diskursfähigkeit der Teilnehmenden zu stärken.

    Das Seminar richtet sich an interessierte junge Menschen im Alter zwischen 18 und 30 Jahren und qualifiziert die Teilnehmenden, Angebote der politischen Bildung für Schüler_innen ab 14 Jahren …