355 Gruppen / 16613 Gestalten / 32736 Beiträge
Artikel
  1. Artikel

    Ernährungsrat Rostock | Netzwerk-Treffen am 27. Mai 2025 | Ergebnisprotokoll

    Bei einer Vorstellungs- und Neuigkeiten-Runde besprachen die Mitglieder, was sie gerade in ihrer Arbeit beschäftigt, welche Herausforderungen sie haben und wie dort der Ernährungsrat unterstützen kann.

    Nora Röder (Verbraucherzentrale MV) berichtete von der unsicheren Haushaltslage und wenig Kapazitäten im Team. Aufgrund dieser Ausgangslage ist die Teilnahme der Verbraucherzentrale an der …

  2. Artikel

    Widerstandskraft aufbauen. Resilient durch Krisen und Veränderungen

    Manchmal kommt alles auf einmal. Und manchmal ist es auch eigentlich nur eine Kleinigkeit, die uns herausfordert. Jede*r von uns erlebt hin und wieder Krisen und Veränderungen, die uns auf die Probe stellen. Dabei gibt es Unterschiede, auf wie viel innere Widerstandskraft Einzelne zurückgreifen können: die Resilienz. Diese Fähigkeit wird …

  3. Artikel

    Die 5. ULi-Ausgabe ist auf dem Weg in alle Lichtenhäger Briefkästen

    Seit dieser Woche ist die noch druckfrische ULi nun im Stadtteilbüro, die Verteilung hat bereits begonnen. Wir danken allen von Herzen, die zum Gelingen der Ausgabe beigetragen haben - und freuen uns schon auf die nächste Redaktionssitzung in einem Monat. Wer die aktuelle Ausgabe schonmal online durchstöbern möchte: https://www.stadtgespraeche-rostock.de/download/2025uli_heft05_Q2.pdf

  4. Artikel

    Neues Naturfreundehaus in Mecklenburg-Vorpommern geplant

    Die NaturFreunde Rostock planen ein neues Naturfreundehaus. Denn obwohl es deutschlandweit rund 400 Naturfreundehäuser gibt, steht aktuell keines in Mecklenburg-Vorpommern. Tatsächlich hatte es in der Nähe von Rostock bei Graal-Müritz mit dem „Haus Uhlenflucht“ schon einmal ein Naturfreundehaus gegeben. Nach dem Richtfest im April 1921 wurde es zu einem beliebten …

  5. Artikel

    Gut kommunizieren! Aber wie?

    Möchten Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern und mehr über kulturelle Unterschiede lernen? Dann sind Sie bei unserem Workshop genau richtig! Gemeinsam entdecken wir verschiedene Modelle der Kommunikation, sprechen über unterschiedliche kulturellen Standards und üben praktische Techniken, um Missverständnisse zu vermeiden, eigene Botschaften klar zu übermitteln und um besser miteinander ins Gespräch …