300 Gruppen / 16211 Gestalten / 30891 Beiträge
EIZ Rostock

EIZ Rostock

Kurzbeschreibung
Das Europäische Integrationszentrum Rostock e.V. (EIZ Rostock) ist ein gemeinnütziger Verein und staatlich anerkannter Träger der allgemeinen und politischen Weiterbildung in Mecklenburg-Vorpommern.
Anschrift

EIZ Rostock
Mühlenstraße 9
18055 Rostock

Website
stadtgestalten.org/eiz-rostock
Gründung
2016 gegründet
Anzahl Mitglieder
1 Mitglied · Beitreten
114 Abonnentinnen · Abonnieren
URL auf Stadtgestalten
stadtgestalten.org/eiz
Beiträge
  1. Veranstaltung
    Donnerstag 24 Februar

    Europäisches Jahr der Jugend 2022


    Das Europäische Integrationszentrum Rostock e.V. lädt am 24.02.2022 zu einem digitalen Vortrag über das Europäische Jahr der Jugend ein. Aus einer persönlichen Perspektive wird die Referentin Emilija Gagrčin von ihren Europa-Erfahrungen erzählen. In Serbien geboren entschloss sie sich nach dem Abitur in Deutschland zu studieren. Als Mitglied im Jugendbeirat des …

  2. Veranstaltung
    Dienstag 18 Januar

    Das Deutsch-Französische Tandem – Welches Potential hat der Motor der EU für die europäische Zukunft?


    Frankreich und Deutschland gelten als zentrale Mächte und Partner innerhalb der Europäischen Union (EU). Als Gründungsmitglieder der heutigen EU trieben sie den europäischen Integrationsprozess an. Mit ihren politischen, sozialen und kulturellen Banden verstärkten sie das Fundament ihrer Beziehung und konnten so auch den Tenor der Staatengemeinschaft maßgeblich mitbestimmen. Auch wenn …

  3. Veranstaltung
    Donnerstag 09 Dezember

    Die slowenische EU-Ratspräsidentschaft

    Slowenien übernahm im Juli die Ratspräsidentschaft. Während der Trio-Ratspräsidentschaft 2021 mit Deutschland und Portugal hatte Slowenien sechs Monate den Vorsitz des Rates der Europäischen Union. Zum Ende der Ratspräsidentschaft wollen wir uns anschauen, wie Slowenien mit den zahlreichen Herausforderungen der jüngsten Zeit umgegangen ist.

    Motto der Ratspräsidentschaft: Together. Resilient. Europe …

  4. Veranstaltung
    Montag 22 November

    Rechtsstaatlichkeit und Demokratie in der EU

    Rechtsstaatlichkeit ist Voraussetzung

    Rechtsstaatlichkeit und demokratische Abläufe zeichnen die Mitgliedstaaten der Europäische Union aus. Jedoch erleben wir in den letzten Jahren immer wieder, dass sich einige Mitgliedsstaaten diesen Werten nicht mehr so verpflichtet fühlen.

    Das Europäische Integrationszentrum e.V. und die Konrad-Adenauer-Stiftung MV laden zu einer Informationsveranstaltung über die Situation der …

  5. Veranstaltung
    Dienstag 09 November

    Die Apps der Pandemie: Die Corona-Warn-App und die Luca-App

    Datenschutzkonform durch die Pandemie.
    Bequem seine Besuchszeiten in Restaurants oder anderen Einrichtungen hinterlassen, den Impfnachweis immer griffbereit auf dem Smartphone dabeihaben oder im Falle des Kontaktes mit einer infizierten Person benachrichtigt werden. Dafür gibt es mittlerweile verschiedene Apps.

    Das Europäische Integrationszentrum Rostock e.V. lädt alle Interessierten zu einer hybriden Informationsveranstaltung …

  6. Veranstaltung
    Montag 08 November

    Wanderausstellung "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" im Haus Europa Rostock

    **Vielfältig, divers, lebendig: das ist jüdisches Leben auf der ganzen Welt und auch in Deutschland, seit 1700 Jahren. **

    Mit dem bundesweiten Bildungsprojekt „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ macht die Zeitbild-Stiftung dies sowohl auf intellektueller als auch auf persönlicher Ebene erfahr- und erlebbar. Sie bringt die Vielschichtigkeit und Lebendigkeit …

  7. Veranstaltung
    Dienstag 31 August

    PolitCafe "Im Gespräch mit der Politik" mit Dr. Sybille Bachmann

    Am 31.08.20201 findet die letzte Sitzung der Reihe unseres PolitCafes zur Kommunalpolitik in Rostock statt. Unser Gast ist die Vorsitzende der Fraktion Rostocker Bund, Frau Dr. Bachmann. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Rostocker Bürgerschaft ist Sie ein sehr erfahrenes Mitglied, das schon an vielen Anträgen und Beschlüssen mitgearbeitet …

  8. Veranstaltung
    Dienstag 20 Juli

    Weltraum: Expansion vs. Nachhaltigkeit

    Der Weltraum fasziniert die Menschen durch die Jahrhunderte.

    Seit den ersten bemannten Weltraumflügen hat sich vieles weiterentwickelt. Mittlerweile versuchen immer mehr Staaten und private Unternehmer den Weltraum für ihre Zwecke zu nutzen. Für Deutschland ist insbesondere das Deutsche Institut für Luft und Raumfahrt, das außerdem Partner der ESA ist, für …

  9. Veranstaltung
    Mittwoch 25 August

    Slowenien und die EU

    Slowenien vollendet die Trio-Präsidentschaft in der EU.

    Diese begann am 1.Juli 2020 mit dem Vorsitz Deutschlands. Darauf folgte der EU-Ratsvorsitz anfang diesen Jahres durch Portugal.

    Am 1.Juli übernahm nun Slowenien die EU-Ratspräsidentschaft unter dem Motto “Together. Resilient. Europe.” Dieses Motto spiegelt das Programm der Trio-Gemeinschaft Deutschland-Portugal-Slowenien wider. Im Fokus der …