327 Gruppen / 16449 Gestalten / 31407 Beiträge
DHe

Diên Hông e.V.

Kurzbeschreibung
Unser Verein engagiert sich für Chancengleichheit und Verständigung in und um Rostock. Wir bieten bspw. Integrationskurse, Sprachmittlung sowie allgemeine und politische Weiterbildung.
Schlagworte
#Bildung #Integration #Migration #Antirassismus #Interkulturelles
Anschrift

Waldemarstr. 33
18057 Rostock

Website
www.dienhong.de
Gründung
2017 gegründet
Anzahl Mitglieder
1 Mitglied · Mitgliedschaft beantragen
315 Abonnentinnen · Abonnieren
URL auf Stadtgestalten
stadtgestalten.org/dienhong
Beiträge
  1. Artikel

    Ausstellung „Vietnamesische Rostocker“ noch bis 20. Oktober 2017 im WaldemarHof zu sehen

    Seit dem 16. August ist die Ausstellung #8222;Vietnamesische Rostocker. Ehemalige Vertragsarbeiter erzählen#8220; im Rostocker WaldemarHof (Waldemarstr. 33, 18057 Rostock) zu sehen. TV Rostock berichtete über die Eröffnung am 16. August: https://www.tvrostock.de/index.php/video/10404/nachrichten-17-08-2017/ Die Ausstellung entstand in den Jahren 2012 bis 2014 als Reaktion auf die vielen …

  2. Artikel

    Ausstellung „Vietnamesische Rostocker“ ab 16. August im WaldemarHof

    Am Mittwoch, d. 16. August, um 16 Uhr eröffnet der Verein Diên Hông e.V. die Ausstellung „Vietnamesische Rostocker. Ehemalige Vertragsarbeiter erzählen“ im WaldemarHof (Waldemarstr. 33, 18057 Rostock). Die Vorsitzende des Ortsbeirats KTV Anette Niemeyer wird die Ausstellung um 16 Uhr mit einem Grußwort eröffnen und nach einem Rundgang ist ab …

  3. Artikel

    Zeitzeugengespräch „Vietnamesen in Rostock – damals und heute“ am 3. August um 20 Uhr

    Seit einigen Wochen häufen sich die Anfragen von MedienvertreterInnen, die über die Pogrome von Rostock Lichtenhagen 1992 sowie über die Lebenssituation der Rostocker VietnamsInnen damals und heute berichten möchten und auf der Suche nach Interviewpartnern sind. Diese laden wir hiermit zum Zeitzeugengespräch #8222;Vietnamesen in Rostock #8211; …

  4. Artikel

    Vortrag „Interaktive Integration – Etablierung von Neuankömmlingen in Schweden“ am 19. Juli von 10 bis 12 Uhr im WaldemarHof

    Auf unserer Fachtagung „Migration und Integration aus internationaler Perspektive“ am 16. Mai 2017 wurden Erfahrungen verschiedener Länder zum Thema Zuwanderung präsentiert und diskutiert. Krankheitsbedingt musste der Vortrag zu Schweden an diesem Tag leider ausfallen. Um so mehr freuen wir uns, dass wir Julia Schossner vom Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften …

  5. Artikel

    Deutsch (B2-C1) für den Umgang mit Behörden und Institutionen: Kurs ab 8. Juni

    In diesem kompakten Kurs üben Sie, Formulare, Bescheide und Verträge zu verstehen, Fragen in formellen Gesprächen zu beantworten, Telefonate und Informationsgespräche zu führen, offizielle Briefe zu schreiben und vieles mehr. Der Kurs wird auf zwei Niveaus angeboten: Gruppe 1: Dieser Kurs ist für Teilnehmende, die einen Integrationskurs mit dem Niveau …

  6. Artikel

    Fachtag: Migration und Integration aus internationaler Perspektive

    Die aktuellen Fluchtbewegungen, ausgelöst durch Bürgerkriege, Hunger und Armut, haben das Thema der Migration sowie der damit einhergehenden Integration auf die politische Tagesordnung gesetzt. Die bisherigen Erfahrungen zeigten, dass eine verfehlte Integrationspolitik, welche eine Beteiligung seitens der Migranten und Migrantinnen ausschließt, ernsthafte soziale und politische Folgen haben kann. Obwohl Einwanderung …