326 Gruppen / 16391 Gestalten / 31328 Beiträge
DHe

Diên Hông e.V.

Kurzbeschreibung
Unser Verein engagiert sich für Chancengleichheit und Verständigung in und um Rostock. Wir bieten bspw. Integrationskurse, Sprachmittlung sowie allgemeine und politische Weiterbildung.
Schlagworte
#Bildung #Integration #Migration #Antirassismus #Interkulturelles
Anschrift

Waldemarstr. 33
18057 Rostock

Website
www.dienhong.de
Gründung
2017 gegründet
Anzahl Mitglieder
1 Mitglied · Mitgliedschaft beantragen
315 Abonnentinnen · Abonnieren
URL auf Stadtgestalten
stadtgestalten.org/dienhong
Beiträge
  1. Artikel

    On Air! Radioworkshop 8. – 10. Juli

    Rostock Lichtenhagen – Rassismus – und ich ? Rassismus begegnet uns im Alltag fast überall in unterschiedlichsten Facetten. Er ist nach wie vor ein zentrales gesellschaftliches Problem. Die rassistischen Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen 1992 sind Ausgangspunkt für folgenden Fragestellungen: Was hat das Pogrom von Rostock-Lichtenhagen mit mir zu tun? Wo erleben …

  2. Artikel

    SprInt Rostock sucht Verstärkung! Bewerben bis zum 10. Juni

    Seit 2012 schulen und vermitteln wir im Projekt SprInt Rostock Sprachmittelnde für Einsätze im Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen. Sprachmittler*innen unterstützen das Fachpersonal in den Einrichtungen bei der Kommunikation mit Zugewanderten, indem sie kultursensibel dolmetschen. Für den zusätzlichen Bedarf aufgrund der hohen Zahl Geflüchteter aus der Ukraine suchen wir für dieses …

  3. Artikel

    WANTED: Kreative und innovative Praktikant*innen

    Studentisches Praktikum (m/w/d) bei Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V. Wir bieten eingeschriebenen Studierenden staatlich anerkannter Hochschulen bzw. Fachhochschulen die Möglichkeit, in einem mindestens achtwöchigen Praktikum Einblicke in die Projektarbeit und weiteren Aktivitäten unseres Vereins zu gewinnen. Mit unserer Arbeit möchten wir einen Beitrag für den Aufbau einer …

  4. Artikel

    Frisch geschulte Kulturmittler*innen bereit für Wegweiserkurse

    Am 6. und 7. Mai hatten insgesamt 16 Teilnehmende unserer Kulturmittler*innen-Schulung Grund zu Feiern: Nach insgesamt 48 absolvierten Unterrichtseinheiten und einer mündlichen Prüfung haben sie ihre Schulung abgeschlossen und sind nun bereit, muttersprachliche Wegweiserkurse in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes zu geben. Themen der Schulung waren das Lebensumfeld Asylsuchender in der …

  5. Artikel

    Konflikte managen – Methoden und Praxis

    Konflikte gehören zu unserem Alltag. Jeder Mensch ist ein Original, mit seinen eigenen Erfahrungen, und Bedürfnissen. Deshalb sind unterschiedliche Empfindungen und Sichtweisen normal und Auseinandersetzungen selbstverständlich. Viele Konflikte lassen sich erfolgreich regeln, indem Ursachen und erste Anzeichen erkannt und konstruktiv mit ihnen umgegangen wird. Im Seminar erkennen Sie, wie Sie …

  6. Artikel

    Familien gut informiert

    Besonders zugewanderten Eltern fehlen oftmals Informationen und es bestehen Zugangsbarrieren, damit sie familienbezogene Leistungen, die Ihnen zustehen, in Anspruch nehmen. Hier wollen wir mit diesem Workshop Angebot entgegenwirken. Der Workshop ist für Beratende und Multiplikator/-innen von Migrantenorganisationen, die in ihrer Praxis Eltern und Familien mit Einwanderungsgeschichte unterstützen, beraten und begleiten. …

  7. Artikel

    Anti-Bias-Training am 17. Mai ab 17 Uhr

    (An-)Erkennung von Vorurteilen und Diskriminierung als gesellschaftliches System Schärfung der Wahrnehmung für gesellschaftliche Ungerechtigkeiten Reflektion der eigenen gesellschaftlichen Positionierung Anregungen vorurteilsbewusstes Verhalten im eigenen Alltag zu etablieren Mit diesen Themen beschäftigt sich am 17. Mai 2022 von 17 bis 21 Uhr unser Anti-Bias-Training. Am Ende des Trainings verfügen die Teilnehmenden …

  8. Artikel

    Stadtrundgang Rostock Lichtenhagen

    Im August 1992 kam es in Rostock-Lichtenhagen zu den bis dahin massivsten rassistisch motivierten Angriffen der deutschen Nachkriegsgeschichte. Mehrere hundert GewalttäterInnen griffen unter dem Applaus von bis zu 3000 Zuschauern eine Unterkunft für Geflüchtete und die Wohnungen vietnamesischer Rostocker*innen im Sonnenblumenhaus an. Der Polizei gelang es über drei Tage nicht, …