355 Gruppen / 16612 Gestalten / 32654 Beiträge

Gruppen

Aktive Gruppen mit vielen Mitgliedern oder Abonnent:innen werden in Auflistungen zuerst angezeigt.

  1. AWRe

    Alternatives Wohnen in Rostock e.V.

    Diese Gruppe hat noch keine Beschreibung auf Stadtgestalten hinterlegt.

  2. Theater, Lyrik und Soljanka

    Theater, Lyrik und Soljanka

    Ankommen, Soljanka löffeln und Kultur genießen!
    T,L&S präsentiert kleine, aber feine kulturelle Momente aus den Bereichen
    Theater, Lesungen, Kabarett, Musik und Crossover Projekte.

  3. a

    aYlNlfdX

    Diese Gruppe hat noch keine Beschreibung auf Stadtgestalten hinterlegt.

  4. Rostocks Verschwundene Orte

    Rostocks Verschwundene Orte

    Beschäftigung mit Orten, die es in Rostock nicht mehr gibt/gar nicht erst gab/bald nicht mehr geben wird. Damit, was dieser Verlust bedeutet - und was wir tun können/müssen, um ihn zu kompensieren.

  5. BUGA 2025 Bürgerbeteiligung

    BUGA 2025 Bürgerbeteiligung

    Diese Gruppe diente 2020 der Onlinebeteiligung rund um die geplante BUGA 2025 und ergänzte die Beteiligungsformate vor Ort.

  6. JAZ

    JAZ

    Die Diestel im Beton! Im Jugendalternativzentrum findest du Werkstätten aller Art, Konzerte, Partys und richtig viel Freiraum.

  7. L2

    Löwenklasse 2d

    Diese Gruppe hat noch keine Beschreibung auf Stadtgestalten hinterlegt.

  8. Budhilde

    Budhilde

    Hausgemeinschaft und "Verein zur Förderung von Sub- und Aquakultur" 😉

  9. Gesellschaft für solidarische Entwicklungszusammenarbeit M-V

    Gesellschaft für solidarische Entwicklungszusammenarbeit M-V

    Gesellschaft für solidarische Entwicklungszusammenarbeit Mecklenburg-Vorpommern e.V. - Landesstelle Globales Lernen

  10. Glücksbringer

    Glücksbringer

    Netzwerk für ein glückliches Stadtleben in Rostock

  11. MnG

    Meine neue Gruppe

    Diese Gruppe hat noch keine Beschreibung auf Stadtgestalten hinterlegt.

  12. Ivm

    Ideenwerkstatt von morgen

    Workshop- und Aktionsnetzwerk für zukunftsfähige Entwicklung.
    Wir machen Workshops an Schulen aller Art über globale Themen und gestalten Karten für nachhaltigen Konsum auf der Karte von morgen.