359 Gruppen / 14545 Gestalten / 34132 Beiträge
MK

Mobilitätsrat KTV

Kurzbeschreibung
Die Gruppe war zu beschäftigt eine Kurzbeschreibung zu hinterlegen.
Website
rostock.de/ktv-aufdemweg
Gründung
2025 gegründet
Anzahl Mitglieder
21 Mitglieder · Mitgliedschaft beantragen
21 Abonnentinnen · Abonnieren
Öffentlicher Chatraum der Gruppe
URL auf Stadtgestalten
stadtgestalten.org/mobilitaetsrat-ktv
Beiträge
  1. Artikel

    Zugeparkte Gehwege melden - VCD Aktion bis 5.12.

    Eine für die KTV sehr passende Aktion vom Verkehrsclub Deutschland:
    www.vcd.org/artikel/vcd-mobi-check-freie-gehwege?crmailing=16598625&crcustomer=48461&crlink=111960325
    Man trägt dort auf einer Karte den betreffenden Gehweg ein - mit einigen zusätzlichen Angaben (z.B. ob Parken dort per Schild erlaubt ist, wie breit der noch verfügbare Gehweg ist, ob er stellenweise noch durch Mülltonnen verengt ist).
    Der …

  2. Artikel

    Mitreden beim Thema Parken: Online-Umfrage gestartet

    Die Stadtverwaltung lädt alle Rostockerinnen und Rostocker ein, sich aktiv an der Gestaltung der zuknftigen Parkraumpolitik zu beteiligen. Über eine Online-Umfrage können Interessierte ihre Meinung zur zukünftigen gesamtstädtischen Parkraumstrategie sowie zum Parken im eigenen Stadtteil abgeben.

    Ziel der Parkraumstrategie ist es, den Parksuchverkehr zu verringern, die Aufenthaltsqualität zu verbessern und …

  3. Artikel

    Zusatztreffen am 13. Mai

    Liebe Mitglieder des Mobilitätsrates,
    in Vorbereitung zum Treffen am kommenden Dienstag findet ihr unter folgendem Link
    https://login.yoursecurecloud.de/d/8cca95fcc7a149afb094/ (die Datei hat über 50 MB Grüße, die hier nicht hochgeladen werden können)
    die Präsentation des gestern stattgefundenen Akteursworkshop. Dort findet ihr neben der Parkraumauswertung auch die gestern vorgestellten Szenarien. Dies ist ein …

  4. Artikel

    Überblick und kurze Zusammenfassung vom Extratreffen.

    es folgt eine sehr kurze Zusammenfassung, eher als Gedankenstütze gedacht.

    • kleine Runde (sieben Personen)

    • kurze Vorstellungsrunde und Hauptmotiv für MobiRat

    • zweite Runde mit eigenem Schwerpunkt (zb sichere Radwege, autofreie KTV, besseres Parkmanagement,...)

    • konkrete Ideensammlung, was (denken wir) schnell umsetzbar wäre:
      -*zb Anwohnerinnenparken, Autos quer parken lassen, Umfragen starten …