Kein Unterricht im Integrationskurs 66
Im Integrationskurs 66 ist vom 17.01.-20.01.2022 kein Unterricht. Der nächste Unterrichtstag ist voraussichtlich der 24.01.2022.
https://www.dienhong.de/2022/01/14/kein-unterricht-im-integrationskurs-66/
Diese Gruppe hat leider noch keine Introgalerie angelegt.
Im Integrationskurs 66 ist vom 17.01.-20.01.2022 kein Unterricht. Der nächste Unterrichtstag ist voraussichtlich der 24.01.2022.
https://www.dienhong.de/2022/01/14/kein-unterricht-im-integrationskurs-66/
Im dem Basic Workshop „Geschlechterrollen“ gibt es für die Teilnehmenden Informationen um die Frage, welche Bedeutung Geschlechterrollen für uns als Einzelne haben und was sie mit unserem Zusammenleben in der Gesellschaft zu tun haben. Was heißt gender eigentlich? Welche Rollenzuschreibungen gibt es? Welche Benachteiligungen können aufgrund von Geschlecht entstehen? Wir …
Auf der Homepage der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration sind ausführliche Informationen rund um das Thema Corona zu finden. Dazu gehören die neusten Beschlüsse der Bundesregierung, praktische Hinweise zu Hygiene und Quarantäne sowie Informationen zur Corona-Schutzimpfung. Alle Informationen stehen in 23 Sprachen zur Verfügung: Albanisch Arabisch Bulgarisch …
Zum 1. Januar 2022 suchen wir engagierte Mitarbeiter*innen: Im Modellprojekt „Wegweiserkurse" ist die Position der Projektkoordination zu besetzen. In den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern werden erstmalig muttersprachliche Wegweiserkurse durchgeführt. Zu diesem Zweck werden in unserem Projekt Personen als Kulturmittler*innen ausgebildet und als Dozent*innen in den Wegweiserkursen eingesetzt. Aufgabe der Projektkoordination …
Wie ist das Schulsystem in unserem Bundesland aufgebaut? Welche Schultypen gibt es und welche Abschlüsse braucht man für Studium oder Berufsausbildung? Welche Pflichten habe wir als Eltern? Wie können Übergänge gut gestaltet werden und welche Fördermöglichkeiten gibt es? All diese Fragen und vieles mehr werden im Informationsabend mit Martina Scherf, …
Immer mehr Menschen kommen zum Leben und Arbeiten nach Deutschland. Je mehr man über die Hintergründe der Menschen weiß, mit denen man in Kontakt steht, desto einfacher ist es miteinander umzugehen. Wir möchten mit unserem interaktiven Abend „Miteinander sprechen – voneinander lernen“ einen Raum für Begegnung und Austausch schaffen. Welche …
Welche Vorurteile habe ich? Welchen Einfluss haben sie auf meine Wahrnehmung? Wie steuern sie mein Verhalten gegenüber anderen Menschen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich am 9. November 2021 von 16 bis 20 Uhr unser Anti-Bias-Training. Die Teilnehmenden lernen dabei, eigene Vorurteile zu reflektieren und vorurteilsbewusst zu handeln. Die Trainerin Michelle …
Im November laden wir Menschen mit unterschiedlichen Muttersprachen zu einer Schreibwerkstatt ein. Am 6., 13. und 20. November heißt es jeweils von 10.30 Uhr bis 14.30 Uhr Bleistift spitzen, Ideen sammeln und schreiben. Ob Gedicht, Kurzgeschichte oder Erfahrungsbericht, der Lesebühnenmoderator Tobias Wolff vermittelt Schreibtechniken und Erzählstrategien für verschiedenste Formen kreativer …
Am 15. Oktober 2021 werden wir mit einem Netzwerktreffen unser Projekt „Ich, du, wir: Nachbarn im Gespräch“ abschließen. Ihr seid herzlich eingeladen, dabei zu sein! Im Rahmen eines World-Cafés wird es die Möglichkeit geben, sich mit Nachbarschaft und wie Zusammenhalt vor Ort gefördert werden kann, gezielt auseinanderzusetzen. Zudem freuen wir …
Bei Gesprächen mit zugewanderten Eltern stehen Lehrer*innen und Pädagog*innen oftmals vor großen Herausforderungen, weil sprachliche und kulturelle Barrieren die Verständigung erschweren. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern lässt sich aber nur aufbauen, wenn die Kommunikation gewährleistet ist. Mit ca. 300 Sprachmittelnden für über 40 Sprachen bieten 4 Sprachmittlerpools den Schulen im …
Die Bundestagswahlen stehen vor der Tür: am 26.09. wird gewählt! Doch was wird bei den Bundestagswahlen überhaupt entschieden? Welche Parteien treten zur Wahl an und welche Positionen vertreten sie? Und was wähle ich mit meiner Erst- und Zweitstimme? In diesem Online-Seminar vermitteln wir grundlegende Kenntnisse über den Ablauf von Bundestagswahlen. …
Die Landtagswahlen stehen vor der Tür: am 26.09. wird gewählt! Doch was wird bei den Landtagswahlen überhaupt entschieden? Wer darf abstimmen, wer sich zur Wahl stellen? Und welche Funktionen hat der Landtag überhaupt? In diesem Online-Seminar vermitteln wir grundlegende Kenntnisse über den Ablauf von Landtagswahlen und die Funktionen und Aufgaben …