360 Gruppen / 14598 Gestalten / 34508 Beiträge
Beitrag
Artikel

Solawi im Herbst

Die Zeit die Ernte für den Winter einzufahren ist der Herbst.

Mitte Oktober fanden sich drei fleißige Helfer zum Mitmachtag auf dem Acker ein.

v0fw9crbr7c5f0tj.jpg

Am nächsten Tag durften wir auf dem Rostocker Wagenplatz einen Beitrag zum Workshop „Alternativen zur konventionellen Landwirtschaft in MV“ leisten. Nach einem Input vom Ackersyndikat erzählte Moritz den 15 lauschenden und interessiert nachfragenden Zuhörern warum Solawi ökologisch und sozial innovativ und nachhaltig ist. An unserem Stand wurden die Rettiche, Möhren und Tomaten verkostet. Wir danken dem Wagenplatz Rostock für die schöne Idee und die freundliche Gastfreundschaft.

gfaizkfc3qgss9iy.jpg

Anfang November ernteten vier Gemüseliebhaber für uns die leckere Rote Beete.

c8892cms37tn1o7f.jpg

Solidarische und ökologische Landwirtschaft als Alternative zu Konkurrenz und Ausbeutung – unser Vortrag im Rahmen der Kritischen Einführungstage des Asta an der Uni Rostock.

tofbrfr20eqhi8yi.jpg

Moritz zeigte uns auf wie wir sinkender Bodenfruchtbarkeit, steigender sozialer Ungleichheit, undurchsichtiger Lebensmittelproduktion und steigendem wirtschaftlichen Druck auf die Landwirte begegnen können.

Parallel hatten wir dabei einen Infostand mit Gemüse.

upwhivmqrr368w0p.jpg

Im Anschluss gab es bei guter Rohkost noch manches miteinander zu diskutieren.

t2vkduuthfrg8uva.jpg

Achtsames Ernten mit Max und Moritz hatten wir am Samstag, den 15. November. Zu fünft holten wir ganz in Achtsamkeit und Freude miteinander die Kohlernte herein. In der Pause gab es sogar vom Gärtner persönlich handgeschmierte Brote. Eine besondere Achtsamkeitskarte als Teilnehmerurkunde nahmen wir mit nach Hause.

9hhlhyg11vz2i7ss.jpg

Am darauffolgenden Samstag trafen wir uns mit anderen Solawista aus ganz Mecklenburg-Vorpommern zum Regio-Treffen MV. Wir wurden von der Rosa-Luxemburg-Stiftung MV unterstützt und bestens verpflegt. In der großen Runde waren die unterschiedlichsten Solawis mit ihren gemeinsamen Sorgen und interessanten Unterschieden sichtbar. Wir diskutierten die dringendsten Probleme in Kleingruppen und stellten die Ergebnisse allen vor. Wir freuen uns auf die weitere Unterstützung und Hilfe von Barbara und Eileen!

eun7k1f8bp8avhsf.jpg

https://www.bunte-hoefe.de/bekegarten

https://www.instagram.com/bekegarten
https://www.facebook.com/profile.php?id=61577900021091

Gruppe abonnieren um über zukünftige Beiträge der Gruppe @bunte-hoefe per E-Mail