Kritische Einführungstage der Universität Rostock

Wir sind bei den Kritischen Einführungstagen 2025 des AStA der Universität Rostock mit dabei.
Wie auch in den Jahren zuvor veranstaltet der AStA wieder die Kritischen Einführungstage (KrETa). Sie laden dazu ein, auf eine Erkundungstour zu gehen und Einblicke in Diskurse zu wichtigen gesellschaftskritischen und politischen Themen zu bekommen.
Am Freitag, den 14. November ab 17 Uhr gibt es von uns:
Vortrag und anschließende Diskussion zum Thema: „ Solidarische und ökologische Landwirtschaft als Alternative zu Konkurrenz und Ausbeutung“
Wie können wir sinkender Bodenfruchtbarkeit, steigender sozialer Ungleichheit, undurchsichtiger Lebensmittelproduktion und steigendem wirtschaftlichen Druck auf die
Landwirte begegnen? Moritz Isensee hat in Rostock Agrarökologie studiert und ist seit über 20 Jahren im ökologischen Landbau tätig. In seine Expertise fließen Erfahrungen unter anderem aus Israel, Russland und Schweden ein. 2014 gründete er die Bunten Höfe, woraus 2020 die Solidarische Landwirtschaft Bekegarten hervorging.
Parallel wird es dabei einen Infostand mit Gemüse zum Kosten geben.
Der Ort wird noch bekannt gegeben.
https://www.bunte-hoefe.de/bekegarten
https://www.instagram.com/bekegarten
https://www.facebook.com/profile.php?id=61577900021091
Der Bekegarten wird bio-zertifiziert von DE-ÖKO-034 .