Protokoll Opennet Montagstreffen (24.11.2025)
Das Wichtigste kommt zuerst:
Weihnachtsmarkt
Es wurde sich darauf geeinigt am 8.12.2025 ein Weihnachtsmarktrunde zu machen. Treffpunkt ist 17:30 am Kröpeliner Tor. Somit haben wir 2h30min Zeit für ein gemütliches Beisammensein.
Vereinsraum umgestalten
Oyla hat folgende Umstaltungsideen:
-
Bessere Lagersysteme für übersichtlichere, kompaktere Langerung
-
Umbau der Schreibtisch-Ecke zur besseren Ergonomie (auch fällt sie auseinander)
-
Umbau des Tisches, konkret der Tischbeine
-
Neue / andere Stühle
-
Fest installiertes, gemütliche Lichter (warm und schön!)
-
Großes Display / interaktives Display / Kamera für die Remote-Teilnahme (insb. für Opennet Treffen)
-
Reparatur der Sitzbank
-
Ausklappbarer Tisch
-
Integration der kleinen Amateurfunkstation im Fensterbereich
-
Ort des Druckers
-
Gestaltung der Wände #Farbe)
-
Erneuerung des Türhinweisschildes
-
Kühlschrank und Getränkelagerung
Ein erster Planungstermin wird per https://terminplaner6.dfn.de/p/b5f7a15f0a331ec75e2de1cbe6646eb1-1495516 koordiniert.
Firmware
Auf der crew Mailingliste wurde eine grundsätzliche Firmwarediskussion gestartet. Die Kurzfassung ist: "OLSR(v1+v2) sind alt und gehen kaputt. Unsere Firmware muss weg, weil sie kaum mehr wartbar ist. Ein Wechsel auf Gluon ist wohl die beste Option. Unser Hauptproblem sind (aktuell/zukünftig) fehlende Firmware-Leute. Sollten wir einfach so auf Gluon umstellen? "
Bisher gab es auf der Mailingliste noch nicht viel Rückmeldung dazu aber beim Treffen heute, wurde das Thema sehr tiefgehend besprochen. Zusammenfassung:
-
Generell sieht jeder das Problem aber niemand hat enine essere Lösung.
-
Es wurde viel diskutiert, was wir zwingend benötigen. Der wichtigste Punkt ist der bezahlte Internetzugang, welcher für einen gesunde Vereinskasse führt. Ohne diesen wäre die Zukunft/Finanzierung des Vereins ungewiss.
-
Eine Möglichkeit wäre "Internet-Client" erst freigeben zu müssen am Internet Gateway.
-
Alle würden lieber bei einem Layer 3 Mesh Protokoll bleiben. Jedoch gibt es derzeit kein gut unterstütztes in Gluon. Daher ist es sinnvoll den "Rückschritt" auf Layer 2 Mesh Protokoll zu wagen. Dies wird auch funktionieren aber skaliert nicht so gut.
-
Wer ein typischen Opennet Sicherheitsniveau haben möchte, der benötigt einen zusätzlichen VPN Tunnel bei sich. Dies entspricht dem heutigen User-VPN-Tunnel. Eventuell werden wir dieses Feature jedoch nicht in Gluon umsetzen können. Hier wird wohl ein extra Gerät oder bestehendes Gerät genutzt werden müssen.
-
Christoph hat viele Gluon Besonderheiten im Detail erklärt.
-
In der Regel wird es Standort-Router (mit Gluon) geben und die Wi-Fi Strecken sind Geräte und Originalfirmware. Das hat auch regulatorisch Vorteile.
-
Für eine besseres Verständnis wollen wir eine Testinstallation mit mind. 5 Geräten aufbauen. Einen Zeitplan gibt es hierzu noch nicht.
-
Wir würden uns weiterhin über Feedback über die crew Mailingliste freuen. Wenn eine solch elementare Umstellung stattfindet, dann sollte diese auch von möglichst vielen Personen getragen werden.