359 Gruppen / 14584 Gestalten / 34383 Beiträge
Beitrag
Artikel

Ernährungsrat Rostock | Netzwerk-Treffen am 6. November 2025 | Ergebnisprotokoll

Im Rahmen einer ausführlichen Vorstellungsrunde besprachen die Mitglieder, was sie gerade in ihrer Arbeit beschäftigt, welche Herausforderungen sie haben und wie ihre Jahresplanung für 2026 aussieht.

Einblicke in die Aktivitäten und Angebote unserer Mitglieder

Henri Kassulis (Klimagerechtigkeitsbewegung) wies auf das nächste Vernetzungstreffen am 14. November im Peter-Weiß-Haus hin, um eine landesweite Kampagne im Vorfeld der Landtagswahlen zu besprechen. Nora Röder (Verbraucherzentrale M-V) berichtete von Herausforderungen durch Mittelkürzung im neuen Jahr. Der Regionalmarkt M-V e. V. sucht nach Abgabe der Marktschwärmerei Möglichkeiten, sich weiterhin einzubringen und aktiv zu bleiben. Nicole Gernhard (Aktion Agrar und Was jetzt!? e. V.) hat Interesse, sich zum Thema Schulverpflegung in M-V zu vernetzen und bietet in diesem Rahmen ihre Hilfe bei Projekt-Antragsstellungen an. Jaqueline Dubberke arbeitet in der Kita an einem Kochprojekt für Kinder und möchte das Projekt gerne vertiefen und mehr Familien erreichen. Carolin Heimlich ist seit Kurzem Projektkoordinatorin beim Ökohaus Rostock e. V. und koordiniert Bildungsangebote für Kinder ab 14 und Lehrpersonal.

Wie geht es weiter im neuen Jahr?

Kaike Brand (Eine-Welt-Landesnetzwerk M-V e. V. und Koordinatorin des Ernährungsrates) kann 2026 Folgendes leisten: Die Organisation von 4 Netzwerk-Treffen im Jahr, die Mitplanung der Klima-Podiumsdiskussion stellvertretend für den Ernährungsrat und das Mitnehmen von Material zum Ernährungsrat bei Info- und Bildungsständen des Eine-Welt-Landesnetzwerk M-V. Aufgrund von der Übernahme eines anderen Projektes („Klimagerechtigkeit – global gedacht und lokal verankert in M-V“) sind die Kapazitäten 2026 leider sehr begrenzt.

Es wurde viel über die Ziele und Pläne des Ernährungsrates diskutiert. Es wurden viele Ideen gesammelt (z. B. ein gemeinsamer Brunch (regionale und faire Produkte), eine Ernährungsrat-Rally durch die Stadt, ein Festival mit regionalen Anbietern und Info-Ständen, Picknick im Stadtgrün, Klimaaktionstag, Regio-Challenge, Bürgerbrunch etc.).

Gleichzeitig stellten wir auch die Schwierigkeiten fest: Geringe Kapazitäten, Unbeständigkeit bei den Mitgliedern und Unsicherheiten bei der Finanzierung. Aus diesen Gründen einigten wir uns stattdessen auf folgende Ziele:

• Stabilisierung des Netzwerks und Festlegung von Terminen für 2026
• Austausch und Vernetzung als Hauptthema
• Weitergabe der Ergebnisse und Empfehlungen an Politik und Verwaltung

Henri und Kaike werden zusammen die 4 Netzwerk-Treffen 2026 organisieren. Folgende Termine wurden schon festgelegt:

24. März, 15:30 Uhr

9. Juni, 15:30 Uhr

8. September, 15:30 Uhr

1. Dezember, 15:30 Uhr

Voraussichtlich finden alle Termine im Beratungsraum 1 a/b im Anbau des Rostocker Rathauses statt.

Kaike Brand ist vom 21. November bis zum 27. Februar auf Reisen und nicht erreichbar. Gerne könnt ihr eure Anmeldungen trotzdem an brand@eine-welt-mv.de schicken. Bei konkreten Fragen zur Organisation zum 1. Netzwerk-Treffen gerne eine Mail an: henri.kassulis@posteo.de

Gruppe abonnieren um über zukünftige Beiträge der Gruppe @ernaehrungsrat-rostock per E-Mail