355 Gruppen / 16618 Gestalten / 32898 Beiträge
Beitrag
Artikel

Ernährungsrat Rostock | Netzwerk-Treffen am 22. Juli 2025 | Ergebnisprotokoll

Berichte der Mitglieder

In kleiner Runde besprachen die Mitglieder, was sie gerade in ihrer Arbeit beschäftigt, welche Herausforderungen sie haben und wie dort der Ernährungsrat unterstützen kann.

Themen der Diskussionsrunde waren Zentralküchen und Alternativen sowie der Wunsch, sich intensiver zum Thema Mittagsmatrosen auszutauschen, bzw. eine Veranstaltung dazu zu organisieren.

Regina Möller (Ökumenische Arbeitsstelle) berichtete kurz über den Fachtag „Nachhaltigkeit mit Biss“ und die Planung eines Angebotes für Köch:innen diakonischer Einrichtungen. Im November 2025 soll ein Kochtag stattfinden, bei dem die Teilnehmenden praktische Tipps aus der vegetarischen Küche mitnehmen können. Der Ernährungsrat kann hier bei der Ideenentwicklung zu einem guten Einstieg mitdenken. Erste Hinweise wurden gesammelt, wie zum Beispiel den Tag als Weiterbildungsmaßnahme zertifizieren zu lassen und sich auf clevere Küchenhacks aus der Veggie-Küche zu fokussieren.

Außerdem gab es einen Hinweis zu einem Moor-Hörspiel, das von Rostock for Future produziert wurde (mit Unterstützung von der HMT und der Evangelischen Studierendengemeinde in Rostock).

Kristin Schünemann (Gesundheitsamt Rostock) wies auf die Stillwoche im Oktober hin und berichtete über das Netzwerk Stillförderung Rostock. Sie wies auf die Wichtigkeit hin, Stillen und die Ernährung von Babys und Kleinkindern präsenter zu machen.

Update zur Hanse Sail 2025

Wir sind am 8. August auf der Hansesail! Wir haben ein Glücksrad aus recyceltem Fahrradmaterial in Auftrag gegeben und erarbeiteten gemeinsam ein Quiz. Am Umwelttag werden wir auch von Ehrenamtlichen aus dem Projekt „Klimagerechtigkeit – global gedacht und lokal verankert in MV“ unterstützt. Auch können wir hier den Pavillon und die Popcornmaschine mitnutzen. Mit Auf- und Abbau ist der Umwelttag von 8-15 Uhr eingeplant. Die Zielgruppe an diesem Tag sind Kinder von 5-12 Jahren.

Neuigkeiten zum Projekt „Essbare Stadt in Evershagen“

Regina Möller hat Kontakt zur Kirchengemeinde in Evershagen aufgenommen. Dort besteht Interesse an einer Kooperation, zum Beispiel eine Gießpatenschaft für Sträucher oder Bäume. Regina und Kristin bleiben dort dran und organisieren ein weiteres Treffen.

Weitere Infos

Der Ernährungsrat wurde als Teil des Projektes Fairtrade-Stadt Rostock beim Agendarat21 vorgestellt.

Im weltwechsel-Zeitraum ist eine gemeinsame Aktion mit dem Projekt LeGeR geplant und angemeldet worden. Die Aktion findet am 9. Oktober in Evershagen statt. Es wurde vorgeschlagen mit der Haltestelle E zu kooperieren und andere Vereine mit ins Boot zu holen.

Hinweise

Naturschutzwoche Südstadt/Biestow 2026 – Am18. April ist eine Aktion / ein Bildungsstand in Biestow möglich. Anfang/ Mitte Oktober 2025 ist voraussichtlich die Anmeldephase. Das nächste Planungstreffen ist Mitte Oktober.

Stillwoche im Oktober 2025 in Rostock – weitere Infos zum Thema Stillen:
https://www.stillenistklima.de/
https://www.gesund-ins-leben.de/fuer-familien/
https://rathaus.rostock.de/de/welt_stillwoche_im_oktober_die_natur_laesst_sich_nicht_kopieren/313116
https://rathaus.rostock.de/de/service/aemter/gesundheitsamt/kommunale_gesundheitsfoerderung/260477
Lesetipp: „Warum stillen politisch ist“ von Gabrielle Palmer

Gruppe abonnieren um über zukünftige Beiträge der Gruppe @ernaehrungsrat-rostock per E-Mail