Stadt vs. Land
Ohne Anschluss kein Spaß
Ist öffentlicher Nahverkehr ein Privileg der Stadt?
Was ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Mobilitätswende? Millionen von Menschen sind tagtäglich mit Bus und Bahn unterwegs und verlassen sich auf einen gut vernetzten öffentlichen Nahverkehr. Doch was ist, wenn der Umstieg auf den öffentlichen Verkehr keine Option ist?
Besonders in ländlichen Regionen ist der Verzicht auf das eigene Auto schwer vorstellbar. Hier sind viele Menschen auf ihr Fahrzeug angewiesen, um den Alltag zu meistern. Mecklenburg-Vorpommern, das überwiegend ländlich geprägte Bundesland, umfasst mehr als 90 % der Landesfläche und beheimatet über die Hälfte der Bevölkerung. In diesen Regionen stellt die fehlende Infrastruktur eine große Herausforderung dar. Mobilität bedeutet hier vor allem: Auto fahren. Der Traum von einer klimafreundlichen und nachhaltigen Mobilität scheint in weiten Teilen des Landes noch unerreichbar.
Laut einer Umfrage des Bundesagrarministeriums aus dem Jahr 2021 bevorzugen 84 % der Menschen auf dem Land das Auto oder Motorrad als Fortbewegungsmittel – in städtischen Gebieten sind es nur 70 %. Dagegen nutzen in Städten und Ballungsräumen viele Menschen das vielfältige Angebot des öffentlichen Nahverkehrs, das zusätzlich durch E-Scooter, On-Demand-Verkehre und Carsharing-Angebote ergänzt wird.
Die Folgen für den ländlichen Raum sind deutlich: Viele Orte und Quartiere werden nur selten vom öffentlichen Nahverkehr angefahren, sodass es für die dort lebenden Menschen schwerer wird, auf Bus und Bahn umzusteigen. Aktuelle Erhebungen zeigen, dass nur etwa 29 % der Pendlerinnen im ländlichen Raum den öffentlichen Nahverkehr nutzen.
Gleichzeitig wird der öffentliche Personenverkehr durch geringe Taktungen, eingeschränkte Bedienzeiten und eine unzureichende Gebietsabdeckung immer unattraktiver. Doch gerade in Zeiten des Klimawandels und der politischen Bestrebungen, die Klimaziele Deutschlands und der Europäischen Union zu erreichen, gewinnt nachhaltige Mobilität zunehmend an Bedeutung. Der ländliche Raum spielt dabei eine Schlüsselrolle: Der mobilitätsbedingte CO2-Fußabdruck ist hier um fast ein Viertel höher als in städtischen Gebieten.
Wie kann also eine zukunftsfähige Mobilität im ländlichen Raum aussehen? Welche Lösungen gibt es, um den öffentlichen Nahverkehr auch abseits der Städte attraktiver zu machen? Welche innovativen Konzepte können helfen, die Mobilität in ländlichen Regionen nachhaltiger und klimafreundlicher zu gestalten?
Besuchen Sie unsere Veranstaltung, um mehr über die Chancen und Herausforderungen der Mobilitätswende zu erfahren. Gemeinsam mit Expertinnen und Praktikerinnen diskutieren wir, wie der ländliche Raum fit für die Mobilität der Zukunft gemacht werden kann – und wie jeder von uns zur Lösung beitragen kann!