354 Gruppen / 16575 Gestalten / 31689 Beiträge
Beitrag
Veranstaltung

Rhythmus der Macht

Datum & Zeit

am 25. Juni 2025 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Ort

EIZ Rostock im Haus Europa, Mühlenstraße 9, 18055 Rostock

Rhythmus der Macht – Wie politisch dürfen Musik und Events sein?

Musik ist mehr als Unterhaltung – sie kann Gesellschaften prägen, zum Nachdenken anregen und politische Veränderungen mitgestalten. In vielen Kulturen war sie Sprachrohr im Widerstand gegen autoritäre Regime, etwa durch kritische Texte oder provokante Auftritte. Auch in Demokratien bleibt Musik ein machtvolles Medium, das politische Botschaften oft subtil, aber wirkungsvoll transportiert.

Ein besonderes Beispiel ist der Eurovision Song Contest (ESC). Offiziell ein unpolitischer Musikwettbewerb, wird er dennoch immer wieder zur Bühne politischer Spannungen. Beiträge enthalten versteckte Botschaften, Wertungen spiegeln geopolitische Bündnisse wider. Die Teilnahme Russlands 2014, nach der Krim-Annexion, sowie Israels Beiträge im Kontext des Nahostkonflikts zeigen, wie politisch aufgeladen der ESC sein kann. Boykotte und Protestaktionen begleiten immer wieder die Shows.

Auch die Europäische Union nutzt Musik zur Förderung politischer Ideale. Musikveranstaltungen wie der ESC dienen als Plattform für kulturellen Austausch, Dialog und die Vermittlung europäischer Werte. Musik kann Brücken bauen – besonders in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen.

Doch wie viel Politik darf in Musik stecken? Zwischen Ausdruck und Instrumentalisierung verläuft ein schmaler Grat. Während autoritäre Regime Musik für Propaganda nutzen, steht in Demokratien die Frage im Raum, wie politisch Kunst sein darf oder soll.

Diskutieren Sie mit: Hat Musik eine Verantwortung, politische Themen aufzugreifen? Oder sollte sie neutral bleiben? Tauschen Sie sich online mit unseren Expert*innen zur politischen Rolle von Musik und Events aus – beim ESC und darüber hinaus.
(Bitte melden Sie sich telefonisch oder über unsere Website an, um den Veranstaltungslink zu erhalten.)

Gruppe abonnieren um über zukünftige Beiträge der Gruppe @eiz per E-Mail