357 Gruppen / 16631 Gestalten / 33408 Beiträge
Beitrag
Artikel

Mitreden beim Thema Parken: Online-Umfrage gestartet

Die Stadtverwaltung lädt alle Rostockerinnen und Rostocker ein, sich aktiv an der Gestaltung der zuknftigen Parkraumpolitik zu beteiligen. Über eine Online-Umfrage können Interessierte ihre Meinung zur zukünftigen gesamtstädtischen Parkraumstrategie sowie zum Parken im eigenen Stadtteil abgeben.

Ziel der Parkraumstrategie ist es, den Parksuchverkehr zu verringern, die Aufenthaltsqualität zu verbessern und umweltfreundliche Verkehrsmittel zu stärken abgestimmt auf die Bedürfnisse von Bewohnerinnen und Bewohnern, Besucherinnen und Besuchern, Gewerbe und Lieferdiensten. Besonders gefragt sind Hinweise zum Stadtteil Kröpeliner-Tor-Vorstadt (KTV), die direkt in das Stadtteilentwicklungskonzept KTV auf dem Weg einfließen.

Worum geht es?

Die Umfrage thematisiert zentrale Aspekte des Parkens in Rostock von fairen Parkgebühren über die Nutzung von Parkhäusern bis hin zu Regelungen für bestimmte Nutzergruppen wie Bewohnende oder Handwerksbetriebe. Zudem geht es um die fußläufige Erreichbarkeit von Stellplätzen, das Angebot an Park+Ride-Anlagen, Ladezonen für Lieferdienste sowie Alternativen zum eigenen Auto wie den öffentlichen Nahverkehr oder Carsharing.

Die Teilnahme an der Umfrage dauert nur etwa zehn bis 15 Minuten und ist anonym.

Die Umfrage ergänzt bestehende Analysen und Projekte wie das EU-Projekt NXTLVL Parking und fließt in die neue Parkraumstrategie ein. Die Rückmeldungen der KTV-Bewohnerinnen und Bewohner fließen in die Maßnahmenentwicklung im Rahmen des Stadtteilentwicklungskonzepts KTV auf dem Weg ein.

Link zur Umfrage:
https://senf.app/projects/2A4gPGbYa8PZZLcAaFl0/info
Kurzlink:
https://t1p.de/o60mi

QR-Code:
https://rathaus.rostock.de/media/rostock_01.a.40.de/upload/qrcode_Umfrage.png

Weitere Informationen: www.rostock.de/ktv-aufdemweg
www.rostock.de/nxtlvl-parking

Gruppe abonnieren um über zukünftige Beiträge der Gruppe @mobilitaetsrat-ktv per E-Mail

Kommentare

  1. Hallo an den Mobilitatsrat. Laut RathausPM ist die Umfrage noch bis 29.8. online, also bis Freitag. Daher wollte ich euch mal fragen, wie ihr so das mit unserer Aufgabe der Infoverteilung in die Bevölherung macht? Ich hab den Link bisher nur in 2 Whatsappgruppen geteilt...
    @ Svenja & Sebastian: Wisst ihr, wie bisher der Stand der Beteiligung ist? Zufriedenstellend oder wird noch Werbung gebraucht?
    VG Juliane

  2. Hey, ich habe die Umfrage auch nur an ein paar Menschen geschickt... Ehrlich gesagt ist mein Interesse und meine Motivation bzgl Mobirat ziemlich gesunken nach den Absagen und der Sommerpause....

  3. Ich habe es in meine Fahrradgruppen geteilt.

  4. Hallo, zum Abend,
    es ist schön zu lesen, dass das Projekt "Mobilitätsrat" noch agiert (@Henriette: Von Resignation rate ich gegenwärtig noch sehr ab).
    Wir habe die Information zur Umfrage in unserer Initiative gestreut.
    Die Umfrage ist nach m. M. recht gut, offenbar von Frau Wiechmann und Herrn Göring, aufgebaut. Es ist allerdings bedauerlich, dass die Befragung in der Hauptferienzeit und einem kleinen Zeitfenster erfolgt. Ob eine ausreichende Publikation und Werbung für die Teilnahme erfolgt ist, kann ich nicht sicher beurteilen. Das kann allerdings auch nicht vordergründig unsere Aufgabe sein.
    Ich empfehle den Zeitrahmen für die Befragung unbedingt zu verlängern und außerdem durch die Stadtverwaltung für die Teilnahme auf allen möglichen Kanälen zu werben.
    Viele Grüße, Gerhard S.

  5. Hallo Julia, hallo liebe Mitglieder des MobiRat,

    nach meinem letzten Stand aus der vergangenen Woche haben bereits mehr als 2.000 Menschen an der Umfrage teilgenommen. Ich gehe stark davon aus, dass durch den erneuten Aufruf auf der Instagram-Seite der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hro.rathaus noch einige weitere hinzugekommen sind. Zudem haben wir die Umfrage per Mail an zahlreiche Akteurinnen und Akteure in der KTV weitergeleitet.

    Die Ferienzeit ist nun erst einmal vorbei, und in den kommenden zwei Wochen stehen einige Abstimmungstermine zum Prozess sowie zu den geplanten Beteiligungsformaten an. Ich hoffe daher, euch schon bald zu einem neuen Treffen mit frischen Inhalten einladen zu können.

    Liebe Grüße
    Svenja

  6. Für alle, die schon mal wieder ein bisschen in das Feeling der KTV-Auf-dem-Weg-Themen kommen wollen vor unserem nächsten Treffen, schicke ich hier mal den Link zur letzten Umweltsendung von Radio LOHRO. Für die Sendung am 27.8. hatte ich in der KTV eine Straßenumfrage mit ausgewählten Fragen aus der Verwaltungs-Umfrage gemacht. Ist natürlich nicht statistisch verwertbar, aber die ausführlichen Antworten sind schon ganz interessant und vermutlich auch nicht un-repräsentativ.
    https://media.lohro.de/recordings/7525
    Am Anfang geht es noch um das Umwelt- und Freiraumkonzept.
    Ab Minute 11:30 geht es erst um die Umfrage (bis Min 43... aber das ist am Ende etwas wertend meinerseits^^´).

  7. Anmelden zum Kommentieren