Virtuelles Montagstreffen
Wir treffen uns jeden zweiten Montag virtuell unter https://public.senfcall.de/oni-montag
Das freie Lastenrad für Rostock
Wir setzen uns für eine Förderung von Commons und Commoning in der Region Rostock ein.
Seit dem Sommer 2011 bearbeiten wir, Menschen aus ca. 20 verschiedenen Kulturen, gemeinsam ein großes Stück Land im Zentrum Rostocks. Sonntags ist offenes Gärtnern & Klönen für Interessierte.
Stadtgestalten ist eine freie und nicht-kommerzielle Plattform zur Sichtbarmachung, Vernetzung und Unterstützung der Arbeit von engagierten Menschen und Initiativen in Rostock.
Solidarische Landwirtschaft für Rostock & Umland: Sich in den Lebensmittelkreislauf einklinken -- Sich Ernte & Risiko teilen -- Gemeinsam getragene Landwirtschaft -- Kenne Deine Lebensmittel.
Unter dem Motto "Klare Luft, freie Netze" bauen wir in Rostock und Umgebung ein freies Funknetz auf. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, freie und offene Kommunikationsinfrastrukturen zu fördern.
Endlich. Auch. In. Unserer. Stadt. Samenfeste Sorten nutzen, erhalten und verbreiten. Wir tauschen Saatgut und legen so den Samen für Saatgutsouveränität und damit Ernährungssouveränität.
Wir vermessen und kartografieren die Hansestadt und alles drumherum. Stell dir einfach Google Maps gekreuzt mit Wikipedia vor. Von vielen erarbeitet und für alle zur Nutzung :-)
Deine Stadt ist essbar! #GehRaus Finde Gleichgesinnte und tausche dich aus! Pflanze, pflege und pflücke gemeinsam mit anderen.
Kämpfst Du noch oder #spielst Du schon? Eine #KooperationsspielOthek #füralle. Auf dem spielerischen Weg zu einer #kooperativen Gesellschaft. Bingo!
Wir treffen uns jeden zweiten Montag virtuell unter https://public.senfcall.de/oni-montag
Das Projekt "Natur im Garten MV" ist nicht nur Unterstützer der "Aktionswochen Freies Saatgut" in Rostock - es wurden auch eigene Saatgut-Boxen in M-V aufgestellt:
Sonnenmichel
Anklamer Str. 17, 17489 Greifswald
Mo-Fr: 9.00 - 19.00 Uhr; Sa: 9.00 - 14.00 Uhr
Sonnenblume DEIN BIOLADEN
Friedensstraße 18, 17192 Waren (Müritz)
Mo-Fr: …
im Zukunftsladen, Albert Schweitzer Straße 24, Toitenwinkel, gibt es eine neue Saatgutbox. Mo-Fr 9-14 Uhr ist die Box zugänglich.
und denkt daran euch für die Online-Veranstaltung am 10. April um 10 Uhr anzumelden unter: post@boell-mv.de
Frohes Osterfest wünscht euch euer Saatgut-Team
Wir freuen uns über Birgers Besuch beim virtuellen Montagstreffen. Er möchte gern im Sommer Opennet in der KGA Hellberg empfangen. Er hatte sich bereits mit seinem Anliegen vorher per Email gemeldet.
Wir haben dargestellt, dass es durch die aktuelle Pandemie-Situation leider nicht so leicht ist, neue Nutzer physisch …
Wir treffen uns jeden zweiten Montag virtuell unter https://public.senfcall.de/oni-montag
Du kannst gut schreiben und möchtest grouprise statt einer Spende lieber etwas Zeit schenken?
Schreib einen schönen Wiki-Artikel, den du gleich mehrfach veröffentlichen kannst. Beispielsweise auf inove.network und gemeinwohlwiki-braunschweig.de.
Beitragsbild "A reason to exist." by @mist3ry30
, CC BY 2.0
Wie das geht und andere Informationen rund ums Thema findet ihr hier. Mit Infos zu diesen Themen:
1 Wer die Saat hat, hat das Sagen
2 Was kann ich für die Vielfalt tun?
3 Vermehrung von Nutzpflanzen
4 Aussaat & Anzucht
5 Samenernte
6 Saatgut reinigen, trocknen und lagern
7 …
... von der einen Hand zur andern...
In dieser Woche haben wir weiter Saatgut abgetütet, um die zum Teil leeren Boxen nachfüllen zu können. Und zu unserer großen Freude bringen immer mehr Menschen ihr selbst geerntetes Saatgut zu den Standorten (als Beispiel Bilder vom Green Goldi)!
Unsere Saatgutboxen werden bereits in den ersten Tagen sehr gut angenommen. Das ist leicht zu erkennen - an zum Teil gähnender Leere. Schön, dass all unsere Saat in die Erde kommen wird und hoffentlich reichlich Samen für das nächste Jahr trägt!
Unser Orga-Team wird noch einige Male neues Saatgut zu …
Etwas muss sich ändern. Mit der Corona-Pandemie hat sich eine weitere Krise aufgetan. Stimmen werden lauter – sie sagen, dass unsere aktuelle Lebensweise nicht nur unserem Planeten, sondern auch uns selber schadet. Wie kann unsere Gesellschaft auf eine nachhaltige Weise (um)gestaltet werden, so dass alle das haben, was sie brauchen? …