265 Gruppen / 10536 Gestalten / 19913 Beiträge
DHG…

Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V.

Kurzbeschreibung
Die Gruppe war zu beschäftigt eine Kurzbeschreibung zu hinterlegen.
Website
www.dienhong.de
Gründung
2017 gegründet
Anzahl Mitglieder
1 Mitglied · Beitreten
6 Abonnentinnen · Abonnieren
URL auf Stadtgestalten
stadtgestalten.org/dien-hong
Beiträge
  1. Artikel

    Sprachmittlung für Elterngespräche an Schulen in MV: Online-Infoveranstaltung am 17. November

    Gespräche mit zugewanderten Eltern stellen Lehrer*innen häufig vor besondere Herausforderungen. Zum einen aufgrund der Sprachbarrieren, zum anderen aber auch, weil verschiedene Vorstellungen und Gewohnheiten im Hinblick auf Schule und Bildungswege aufeinandertreffen. Daher ist der Einsatz von Sprachmittler*innen bei solchen Terminen sinnvoll. Das Bildungsministerium des Landes kann die Kosten für solche …

  2. Artikel

    „Lieb doch, wen du willst!“ – Geschlechtliche, sexuelle und romantische Vielfalt leben

    Die Regenbogenflagge kennen alle. Im öffentlichen Diskurs sind Menschen mit Migrationshintergrund jedoch bei dem Thema LGBTIQA+ (lesbisch, gay, bisexuell, trans, inter, queer, agender, asexuell) noch zu selten präsent. Dies möchten wir mit unserem Seminar ändern, indem wir uns an tabuisierte Themen annähern. Dabei geht es einerseits um Informationen und Hintergrundwissen …

  3. Artikel

    30 Jahre Diên Hông e.V. – Jubiläumsfeier am 28. Oktober 2022

    Vor ziemlich genau 30 Jahren, am 24. Oktober 1992, wurde der Verein Diên Hông - Gemeinsam unter einem Dach e.V. gegründet. Gut 60 Menschen, die meisten von ihnen ehemalige Vertragsarbeitnehmer*innen aus Vietnam, fanden sich in den damaligen Räumen des JAZ e.V. zusammen, um einen Verein zu gründen. Das wichtigste Ziel …

  4. Artikel

    Erziehung in zwei Kulturen – Vor welchen Herausforderungen stehen wir?

    Die Erziehung unterscheidet sich sehr zwischen verschiedenen Kulturen, trotzdem besitzen diese auch Gemeinsamkeiten. Wie machen sich kulturelle Unterschiede bemerkbar? Welche Konflikte ergeben sich bei kulturellen Unterschieden in der Erziehung? Wann können die Unterschiede in den Erziehungsmodellen eine Bereicherung darstellen? Diese und noch weitere Fragen werden in dieser Veranstaltung näher betrachtet. …

  5. Artikel

    Online Barcamp 360° 10.11.2022 – Rassimuskritische Bildungsarbeit – 30 Jahre nach dem Pogrom in Rostock – Lichtenhagen

    „Erinnern heißt Verändern“ so das Motto des Bündnisses zum Gedenken an das Pogrom Rostock-Lichtenhagen vor 30 Jahren. Kontinuitäten rassistischer Gewalt zeigen einen wichtigen Bedarf für gemeinsamen Austausch und neue Perspektiven. Welche rassismuskritischen Ansätze und dekolonialen Fragestellungen gibt es? Wie kann globales Lernen gestaltet sein, um Menschen für eine solidarische Gesellschaft …

  6. Artikel

    Gemeinsamkeiten in Verschiedenheit – Erntedank in Vietnam und Deutschland

    Kaum ein anderer Festtag blickt auf eine solche Tradition zurück, wie das Erntedankfest. Bereits in der Antike wurde eine erfolgreiche Ernte gefeiert, was nicht nur für den westlichen, sondern auch für andere Kulturkreise gilt. Welche Traditionen und Riten verbindet man mit dem Erntedankfest?Wie gestalten Menschen in Vietnam, Deutschland und anderen …

  7. Artikel

    Nächster Gesprächskreis Lichtenhagen am 22. September um 18.15 Uhr

    Eine interaktive Gesprächsreihe Lichtenhagen – 50 Jahre ist der erste Spatenstich her. Grund genug, über Erlebnisse, Erinnerungen und Zukunftswünsche zu sprechen. In fünf Gesprächskreisen mit unterschiedlichen Schwerpunkten möchten wir uns aktiv über die ersten Jahre im Stadtteil, über die Ereignisse von 1992, bis hin zu Zukunftswünschen austauschen. Dieser Gesprächskreis wir …

  8. Artikel

    Kindheit und Medien – Medienalltag von Kindern

    Kindheit heute ist eine Medienkindheit. Kinder hören, lesen, chatten, spielen und wachsen von klein auf mit verschiedensten Medien auf. Das sorgt oft für Verunsicherung bei Eltern. Im Seminar „Kindheit und Medien" geht es daher um folgende Fragen: Wie unterscheidet sich die Mediensozialisation heute von der früherer Generationen? Gibt es gute …

  9. Artikel

    1992 – 2022: 30 Jahre Diên Hông e.V. – 30 Jahre Gedenken an das Pogrom

    Unser Verein Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V. wurde 1992, wenige Wochen nach dem rassistischen Pogrom von Rostock-Lichtenhagen, gegründet. Damals beschlossen 62 der noch in Rostock lebenden ehemaligen vietnamesischen Vertragsarbeiter*innen, ihre Situation selbst aktiv mitzugestalten und mit Hilfe eines Vereins auf die Mehrheitsgesellschaft zuzugehen. Unterstützt wurden sie dabei …

  10. Artikel

    Nächster Gesprächskreis Lichtenhagen am 18. August um 18.15 Uhr

    Eine interaktive Gesprächsreihe Lichtenhagen – 50 Jahre ist der erste Spatenstich her. Grund genug, über Erlebnisse, Erinnerungen und Zukunftswünsche zu sprechen. In fünf Gesprächskreisen mit unterschiedlichen Schwerpunkten möchten wir uns aktiv über die ersten Jahre im Stadtteil, über die Ereignisse von 1992, bis hin zu Zukunftswünschen austauschen. In unserem vierten …